Datenschutz/Persönlichkeitsrechte:
(1) Der Musikverein Lampoldshausen e.V. erhebt, verarbeitet und nutzt
personenbezogene Daten seiner Mitglieder (Einzelangaben über
persönliche und sachliche Verhältnisse) unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen
(EDV) zur Erfüllung der gemäß der
Vereinssatzung zulässigen Zwecke und Aufgaben, beispielsweise im
Rahmen der Mitgliederversammlung.
Hierbei handelt es sich insbesondere um folgende Mitgliederdaten:
– Name und Anschrift,
– Bankverbindung (bei Lastschrifteinzug),
– Telefonnummern ,
– Email-Adressen,
– Geburtsdatum,
– Funktion im Verein/Verband.
(2) Als Mitglied des Blasmusikverbandes Baden-Württemberg e.V. ist der
Musikverein Lampoldshausen verpflichtet, bestimmte personenbezogene
Daten dorthin zu melden. Übermittelt werden an den Verband
z. B. Name und Alter des Mitglieds, Name der Vorstandsmitglieder
mit Funktion, Anschrift, Telefonnummern, Faxnummern, EMail-
Adressen.
(3) Jedes Mitglied hat im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften des
Bundesdatenschutzgesetzes (insbesondere §§ 34 und 35 BDSG) das
Recht auf Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten Daten,
deren Empfänger und den Zweck der Speicherung sowie auf
Berichtigung, Löschung oder Sperrung seiner Daten. Das Recht auf
Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten
gemäß § 36 BDSG kann von jedem Mitglied zu jeder Zeit ausgeübt
werden.
(4) Durch ihre Mitgliedschaft und die damit verbundene Anerkennung
der Vereinssatzung stimmen die Mitglieder der Erhebung, Verarbeitung
(Speicherung, Veränderung, Übermittlung) und Nutzung Ihrer
personenbezogenen Daten in dem vorgenannten Ausmaß und Umfang
zu. Eine anderweitige, über die Erfüllung seiner satzungsmäßigen Aufgaben
und Zwecke hinausgehende Datenverarbeitung oder Nutzung
(z.B. Werbezwecken) ist dem Verein/Verband nur erlaubt, sofern er
aus gesetzlichen Gründen hierzu verpflichtet ist oder das Mitglied
eingewilligt hat. Ein Datenverkauf ist nicht statthaft.